image_pdfimage_print
image_pdfimage_print

Die Weltwirtschaft strebt nach ständigem Wachstum. Das Motto, welches ununterbrochen vorherrscht, lautet: Höher, größer, weiter, schneller und immer noch mehr. Doch wann ist die Grenze erreicht? Gibt es überhaupt eine Grenze? Und ist nicht manchmal das Unerreichbare der Antrieb zum Weiterentwickeln, Weiterforschen und Weitermachen?

In unserer Welt wird der Wert eines Produktes oder einer Dienstleistung mit seinem Preis bestimmt. Und der Preis hängt ab von der Nachfrage – also dem Wert, den ein Produkt oder eine Dienstleistung mit sich bringt. Doch ist dieser unendliche Kreis sinnvoll? Ist das wichtigste in unserem Leben nicht unbezahlbar?

Gerade die aktuelle Coronakrise zeigt sehr anschaulich, dass gerade in Zeiten des Stillstandes der Wirtschaft andere Werte wichtiger werden und wieder in den Vordergrund rücken.

Die Coronapandemie präsentiert der Menschheit, wie wichtig zwischenmenschliche Beziehungen sind. Und diese kann man sich um kein Geld der Welt kaufen. Der Wert der Beziehungen kommt dann zum Vorschein, wenn sie nicht mehr wie gewöhnlich gepflegt und gehegt werden können.

Besonders für junge Menschen und Schulkinder ist die Zeit mit Peergroups und Freunden von besonders großer Bedeutung für deren gesunde Entwicklung. Aber auch ältere Menschen sehnen sich nach Zeit mit ihren Liebsten und Zeit mit der Familie.

Es ist nun also endlich an der Zeit, aufzuwachen und statt nach immer mehr und noch mehr zu streben, sich auf das Wesentliche zu besinnen und den wahren Wert von Familie und Freunden schätzen zu lernen!